Posts mit dem Label S. C. Stephens werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label S. C. Stephens werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rezension: „Thoughtless“ – S. C. Stephens

Rezension: „Thoughtless“ – S. C. Stephens



Kiera und Denny führen seit zwei Jahren eine glückliche Beziehung. Als Denny ein Jobangebot in Seattle bekommt, überlegt Kiera nicht lange und zieht mit ihm in die neue Stadt, um dort auf die Uni zu gehen. Bei Dennys Freund Kellan Kyle mieten sie ein Zimmer. Kellan ist Sänger in einer Rockband, ein Herzensbrecher und sieht verboten gut aus. Als Dennys Job ihn länger aus Seattle wegführt, kommt die einsame und traurige Kiera ihrem Mitbewohner näher. Ihre Freundschaft entwickelt sich schon bald zu etwas Verbotenem – und irgendwann muss Kiera eine wichtige Entscheidung treffen.

So viel zum Inhalt – das Genre Young Adult finde ich in letzter Zeit ganz ansprechend, daher habe ich mich mal an den ersten Band der Thoughtless-Trilogie gewagt. Die Grundidee gefällt mir sehr gut: die Protagonistin hat einen Freund, mit dem sie mehr als glücklich ist, doch auf der anderen Seite lernt sie diesen unglaublich attraktiven Kerl kennen, der noch dazu ein guter Kumpel ihres eigenen Freundes ist. Schon ist das Chaos einer Dreiecksbeziehung perfekt. Dass hier jede Menge Gefühlsdurcheinander vorprogammiert ist, ist keine Überraschung. Doch leider muss ich sagen, dass es ab einem bestimmten Punkt nichts wirklich Neues mehr gab. Dadurch wurde die Handlung sehr langatmig und man hätte das Buch meiner Meinung nach ein ganzes Stück kürzen können. Teilweise hatte die Geschichte wirklich extreme Längen. Gegen Ende kam dann endlich nochmal etwas Abwechslung hinein, sodass ich dieses dann auch recht zügig gelesen habe. 

Also: Grundidee gut – an der Umsetzung hapert’s.

Kommen wir zu den Charakteren. Anfangs fand ich alle recht sympathisch, obwohl man als Leser irgendwie immer eine gewisse Distanz zu ihnen hatte. Irgendwann ging mir die weibliche Hauptperson Kiera aber nur noch tierisch auf die Nerven. Ich kann mich einfach null mit ihr identifizieren, da sie unzählige fragwürdige Entscheidungen trifft und generell sehr unentschlossen ist und damit den Menschen in ihrer Umgebung wehtut. Darüber hinaus ist sie sehr naiv und wirkt damit, als ob sie in der Pubertät steckengeblieben wäre.
Denny und Kellan hingegen mag ich ganz gerne. Auch die Nebenfiguren Jenny und Kieras Schwester Anna haben mir gefallen, da vor allem letztere etwas Frische und Schwung in die Handlung gebracht hat.

Abschließend kann man sagen, dass hier auf jeden Fall noch Luft nach oben ist. Ich werde mir etwas Zeit geben und erst einmal etwas anderes lesen, bevor ich mir den zweiten Teil zulege. An sich ist die Story ja wirklich nicht schlecht – aber es gibt einfach auch viele Kritikpunkte. Ich hab hin und her überlegt, ob ich drei oder vier Sterne vergeben soll, aber dann habe ich beschlossen, dass es anderen 4-Sterne-Büchern gegenüber unfair wäre. 


Gemeinsam lesen #32

Jeden Dienstag lesen wir gemeinsam, immer abwechselnd bei Weltenwanderer oder Schlunzen-Bücher.


1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du? 
Ich lese gerade „Thoughtless“ von S. C. Stephens und bin auf S. 254 von 633.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?   
Ich erschauderte und stand auf.
 
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Ohje, jetzt habe ich wieder eine neue Reihe angefangen. Diese Trilogie hat mich irgendwie gereizt, seit ich schon öfter von ihr gehört hatte. Außerdem bin ich, wie ihr vielleicht wisst, mittlerweile ein Fan der After-Reihe und da auch diese dem Genre Young Adult zuzuordnen ist, dachte ich, ich probier dieses Buch mal aus.
Der Anfang des Buches erschien mir leider recht zäh. Außerdem sind die Protagonisten noch sehr unnahbar, ich kann sie einfach noch nicht richtig einschätzen. Daher fällt es mir bisher recht schwer, mitzufiebern, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass noch eine ordentliche Portion Leidenschaft vorkommen wird.
Darum gehts:
Seit zwei Jahren ist die schüchterne Kiera in einer glücklichen Beziehung mit Denny. So überlegt sie nicht lange, als er ein Jobangebot in Seattle bekommt, und zieht mit ihm in die neue Stadt, um ihr Studium dort zu beenden. Bei Dennys Freund aus Kindertagen, Kellan Kyle, mieten sie ein Zimmer. Er ist der lokale Rockstar, Herzensbrecher und sieht verboten gut aus. Als Dennys Job ihn länger aus Seattle wegführt, kommt die einsame Kiera, die sich inzwischen in der Stammkneipe von Kellans Band etwas dazuverdient, ihrem neuen Mitbewohner näher. Was freundschaftlich beginnt, entwickelt sich bald zu etwas Intensiverem, Verbotenem – zu einem Spiel mit dem Feuer...
 

4. Schaust du dir generell Buchverfilmungen im Kino oder auf DVD an? Und wenn ja, welche fandest du besonders gut oder besonders schlecht?
Ich schaue sie mir zwar meist nicht sofort an, aber früher oder später komme ich dann doch nicht drum herum - also ja, in der Regel schaue ich mir Buchverfilmungen (natürlich von Büchern, die ich gelesen habe) an. 
Sehr gut fand ich die Verfilmung von „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ - ein toller Film! Überhaupt nicht gefallen hat mir die Buchverfilmung von „Shades of Grey“. Sorry, aber was war das bitte? :D 

Wie siehts bei euch aus: wie steht ihr zu Buchverfilmungen?

Saturday Sentence #10

So gehts:    
1. Nimm deine aktuelle Lektüre.
2. Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „saturday sentence“ lautet.


Von mir gibt es heute zwei saturday sentences! Das liegt daran, dass ich gerade mit dem Buch „After love“ fertig geworden bin und später noch mit „Thoughtless“ anfangen möchte. Daher gibt es heute aus beiden Büchern den Samstagssatz. :)

Meine saturday sentences lauten:
After love: Ich bin ja nicht aus der Welt.

Thoughtless: Er sah zur Tür hinüber, dann zu seinem Bett und wieder zur Tür.